Praxiskonzept

Ich verfolge in meinen Sitzungen einen sehr weitgespannten Ansatz. So individuell, wie jeder einzelne Mensch ist, sollte auch die Lösungsstrategie für seine Beschwerden oder auch Anliegen sein. Bereits dieser Satz passt in kein gängiges und allgemeinakzeptiertes Therapiemodell. Der Mensch ist ein sehr komplexes Wesen. Mein Konzept ist es, den Menschen in seiner Ganzheit zu sehen. So hat jedes Anliegen eine konkrete Ursache und Geschichte. Je nach Klient möchte ich also einen individuell passenden Weg erarbeiten, mit em der Klient auch etwas anfangen kann. Die Methoden hier zu beschreiben, würde den Rahmen sprengen. Ich möchte dennoch versuchen hier einen sehr eingekürzten und unvollständigen Überblick über meine Tätigkeit abzubilden.

PEP hat sich aus einer Methode zu einem Verfahren entwickelt. Ausgesprochen heißt es „Prozess- & Embodiment fokussierte Psychotherapie. Mit diesem Verfahren lassen sich im 1. Schritt Emotionen regulieren und im 2. Schritt die blockierenden Denkweisen bearbeiten. Belastende Emotionen blockieren das logische Denken. Erst durch das Senken der emotionalen Belastung wird der Mensch für kognitive Verfahren zugänglich. PEP ist für mich ein Handwerkszeug, mit dem der Klient schnell den Druck reduzieren kann.

Energiemedizin (Schamanismus) hat einen Grundgedanken, der sich von allen mir bekannten Verfahren und Methoden dahingehend unterscheidet, dass er eben nicht an EINEM PROLEM arbeitet, sondern die energetischen Vorraussetzungen bearbeitet, die zu dessen Entstehung geführt haben. Diese Umkehrung schafft die energetischen Grundlagen der Gesundung von innen heraus. Daraus entsteht dann Resilienz (Widerstandskrakt gegen Belastungen). Gesundheit ist damit die logische Folge von deren Vorraussetzungen.

Klassische Therapieschulen haben ihre speziellen Methoden um die Anliegen eines Klienten zu bearbeiten. Dabei gibt es keinen „Richtigen“ oder „Falschen“ Weg. Die verschiedenen Verfahren schauen lediglich aus einem anderen Blickwinkel auf das „Problem“ des Klienten. Welches der Verfahren für einen Klienten das Passende ist, entscheidet sich danach, welche Weltanschauung der Klient hat. Ich bin Ihm lediglich dabei behilflich sich die passenden Methoden auszusuchen. Das Rüstzeug dafür habe ich während meiner 2 Jährige intensiven Ausbildung an der „Deutschen Heilpraktikerschule“ in Leipzig mitbekommen. Alle Prüfungen beim ersten Anlauf locker zu bestehen zeugt von der Qualität dieser Ausbildung. Wir haben viele praktische Erfahrungen sammeln dürfen. Dabei haben wir sowohl verhaltenstherapeutisch als auch tiefenpsychologisch und systemisch gearbeitet. Ich habe gelernt zu erkennen, welcher Zugang bei genau diesem Klienten der passende ist. So findet sich in meinem Portfolio ein Gemisch aus allen 3 Grundrichtungen.

Seit April 2023 arbeite ich mit einer Praxis für Osteopathie und Physiotherapie in Leipzig zusammen (Physiopraxis Pittler).Wir haben gemeinsam einen Praxiskonzept entwickelt, dass uns sehr am Herzen liegt: Auf die Frage, was sie unter einem Menschen verstehen, würden viele Antworten, dass er ein Gebilde aus Körper, Geist und Seele ist. Diese Sichtweise ist weit verbreitet und allgemeinakzeptiert. Stellen sich im Laufe des Lebens irgendwelche Beschwerden ein, wird der Menschen meist nur auf einer dieser Ebenen behandelt. Oft ist diese Behandlung nur von kurzzeitigem Erfolg gekrönt, da die beiden anderen Bestandteile außer Acht gelassen werden. An der Herausbildung des körperlichen Symptoms waren alle 3 Bestandteile des Menschen über viele Jahre beteiligt. Wir haben uns deshalb einen umfassenden Ansatz auf die Fahnen geschrieben. Das dafür nötige Wissen ist von einem Menschen kaum zu leisten.

Weitere Tätigkeitsbereiche: 

„Pure Freude“ vereint 2 Menschen, die schon einige Zeit auf der Suche nach den Kompetenzen des Anderen waren. Kathleen Pittler und ich geben Seminare im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Tantra. Es liegt uns am Herzen mit Gruppen zu arbeiten und unsere Erfahrungen vielen Menschen zugänglich zu machen. 

Unter Eddie West habe ich Bücher im Bereich Kommunikation („Sprich mit mir“, „Gefährliche Wahrheit“) und Sexualität („Gebrauchsanweisung für Schatzi“) geschrieben. 

Eddie West

ist psychotherapeutischer Heilpraktiker, Dozent, Coach und Autor von Büchern in den Bereichen Kommunikation und Sexualität. Er befasst sich schon lange mit der psychischen Komponente von Leiden und spezialisiert sich gerade auf die funktionellen Störungen. Das sind Störungen ohne klar sichtbare Ursache. Gemeinsam betrachten Sie Klienten in den Bereichen Körper, Geist und Seele und setzen gleichzeitig (das ist der eigentliche Inhalt des Begriffs „Ganzheitlich“) auf allen 3 Gebieten die Therapie an. Wie sieht sowas aus? Je nach dem, welches das drängendste Symptom ist, findet eine Befunderhebung auf physiologischer, osteopathischer oder psychotherapeutischer Sicht statt. Diese dient als Grundlage für weitere Befunderhebungen auf den anderen Gebieten. Danach erfolgt eine interne Abstimmung über die Art, Reihenfolge und den Inhalt der Therapie.
Neben Ihrer therapeutischen Arbeit führen Sie gemeinsame Tages- und Wochenendseminare durch. Bei diesen Events liegt der Fokus auf der Entdeckung und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit – des Selbst.

Sie sind außerdem beide mitwirkend an den Events des BeFree Institutes und leiten dort Meditationen und Rituale an.

Als Berater (Coach), Seminarleiter, Autor und Dozent bin ich schon einige Jahre tätig und habe vieles an Erfahrungen sammeln dürfen. 2020 habe ich beschlossen mich der therapeutischen Praxis mehr zu widmen. Dazu habe ich eine Ausbildung zum „Heilpraktiker für Psychotherapie“ absolviert. Meine Einstellung ist eher systemisch geprägt. Methoden, wie „Walk in your Shoes“ nutze ich bereits bei Seminaren. Aktuell befinde ich mich zur Weiterbildung in PEP (Prozess- & Embodiment orientierte Psychotherape) bei Michael Bohne.

Am Standort Leipzig arbeite ich mit meiner Lebensgefährtin an einem speziellen Konzept. Sie ist Physiotherapeutin und Osteopathin. Wir arbeiten zum einen als Paar für Paare und zum anderen betrachten wir das Anliegen von Klienten, die das möchten, aus Physiologischer, Osteopathischer und Psychologischer Sicht. Daraus resultiert ein sehr umfassendes Bild. Wenn man das Anliegen aus den Richtungen Körper, Geist und Seele gleichzeitig bearbeitet, dann bauen die therapeutischen Maßnahmen aufeinander auf und unterstützen den Prozess aus allen 3 Richtungen.

Was ich sonst noch so mache:
Ich gebe mit meiner Lebensgefährtin unter dem Namen „Pure Freude“ gemeinsam Seminare und wir leiten bei größeren Instituten einzelne Programmpunkte an. Näheres zu dieser Tätigkeit finden Sie HIER. Viele meiner Erfahrungen und Erlebnisse habe ich HIER in Buchform veröffentlicht. Besonders im Bereich systemische Methoden konnte ich bisher schon einiges anwenden und Erfahrungen sammeln. Ich arbeite aktuell mit der systemischen Methode „Walk in Your Shoes“. Darum wird auch meine therapeutische Entwicklung in die systemische Richtung gehen.